[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Bildergalerie Bildergalerie
ASB feiert 100-jähriges Jubiläum

Feierlicher Empfang durch Oberbürgermeister Dieter Reiter im Alten Rathaus München

Als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in München/Oberbayern lud Oberbürgermeister Dieter Reiter am 23. Mai zu einem festlichen Empfang ins Alte Rathaus. Vor rund 200 Gästen aus ASB-Regionalverbänden, aus Politik, Gesellschaft und vor führenden Vertretern der Blaulichtorganisationen unterstrichen die Redner*innen des Abends die Bedeutung des Ehrenamts für die Stadt München.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Kriseninterventionsteam KIT München

München leuchtet – Auszeichnung für langjähriges Engagement

Dr. Andreas Müller-Cyran und Petra Meßner vom Kriseninterventionsteam KIT-München sind Anfang Mai im Münchner Rathaus mit der Auszeichnung „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement beim KIT-München geehrt worden.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Mitgliederversammlung 2022

Mitgliederversammlung wählt neues Führungsgremium

Christine Strobl und Christine Theiss im neu gewählten ASB-Vorstand.

Mehr lesen
Podcast "Abenteuer Gelb-Rot"

"Sama 5401, bitte kommen!"

Die April-Folge des Podcasts "Abenteuer Gelb-Rot" vom ASB Landesverband Bayern widmet sich dem Rettungsdienst in München und Nürnberg. Zu Gast ist diesmal Klaus Kollenberger, der Geschäftsführer des ASB München/Oberbayern.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Krisen-Interventions-Team

Besuch des KIT-München durch Bürgermeisterin und Staatsministerin a.D.

Am 28. und 29. März besuchten Bürgermeisterin Verena Dietl und Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer (MdL) das KIT-München um sich über die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu informieren.

Mehr lesen
Medizinische Unterstützung für Kriegsgebiet

Übergabe medizinischer Einsatzfahrzeuge für die Ukraine

Am 29.03.2022 erfolgte eine besondere Spendenübergabe für Münchens Partnerstadt Kyiv.

Mehr lesen
Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Riesstraße

Eindrücke aus der Akutbetreuung

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Ukraine-Einsätze

Bevölkerungsschutz im Dauereinsatz

Seit letzter Woche Donnerstag waren unsere Kolleg*innen aus dem Bevölkerungsschutz im Dauereinsatz für die Geflüchteten aus der Ukraine. Gemeinsam mit BRK, MHD und JUH haben Ehrenamtliche des Bevölkerungsschutzes und auch der organisatorische Einsatzleiter des ASB eine Akutbetreuungsstelle für Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet der Ukraine aufgebaut, um eine erste Anlaufstelle für die Menschen aus der Ukraine zu bieten. In einem öffentlichen Gebäude in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs wurden 300 Feldbetten bereitgestellt. Am Samstagabend waren bis 22 Uhr bereits über hundert Menschen in der Akutbetreuungsstelle angekommen, am Sonntag kamen weitere 120 Geflüchtete dazu. Die Menschen wurden von der Schnelleinsatzgruppen (SEG) Betreuung registriert und mit allem Nötigen versorgt, die SEG Behandlung übernahm die medizinische Betreuung inklusive Corona-Schnelltests und das KIT-München richtete eine Rufbereitschaft ein.

Mehr lesen
Ukraine-Nothilfe

Weitere Informationen

Noch harren viele Geflüchtete an den Grenzen aus, aber immer mehr kommen in München an. Deshalb hier noch weitere Informationen zur Hilfe von Freiwilligen, Unterkünften, Sachspenden oder zu rechtlichen Fragen.

Mehr lesen
Angriff auf die Ukraine

Arbeiter-Samariter-Bund verurteilt Angriff auf die Ukraine entschieden

Köln/Berlin, 24.02.2022 – Als Hilfsorganisation ist der Arbeiter-Samariter-Bund den humanitären Werten und der UN-Charta verpflichtet. „Wir verurteilen jede Form des Kriegs, denn Krieg bringt Leid und Not über die Menschen. Deshalb verurteilen wir den Angriff auf die Ukraine entschieden“, sagte der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein.

Mehr lesen