Akute Stress- und Ohnmachtssituationen begleiten
Erste-Hilfe-Kurse haben aus offensichtlichen Gründen einen festen Platz in vielen Berufen, Ausbildungen und in der Freizeit. Denn oft entscheiden Minuten oder gar Sekunden über die Genesungschancen eines Menschen, nicht selten retten Ersthelfer:innen mit ihrem Einsatz Leben.
Doch wer kümmert sich eigentlich um die Psyche von Personen, die gerade einen Unfall, ein emotional extrem belastendes Ereignis oder ein Verbrechen erlebt haben? Wo befindet sich der Erste-Hilfe-Koffer für die Seele, wenn Angehörige oder Nahestehende Beistand benötigen? Wie fest wickelt man einen Stützverband um psychische Wunden? Und wie überwindet man die Angst, etwas falsch zu machen?
Der 2,5-stündige Einführungsabend in die psychische Erste Hilfe nach belastenden Ereginissen beantwortet diese Fragen mit Fallbeispielen aus dem Einsatzalltag der Krisenintervention. Er gibt Laien auf dem Gebiet Einblicke in Psychotraumatologie und Stressreaktionen. Er umreißt Ziele - und die Grenzen - der akuten Krisenbegleitung, erläutert das Konzept von Resilienz und Ressourcen zur Krisenbewältigung und gibt so gute Ansatzpunkte für eine hilfreiche Begleitung in Ausnahmesituationen.
Dauer: 2,5 Stunden
Inhalt in Schlagworten: Grundkenntnisse Psychotraumatologie, Stressreaktionen, akute Krisenbegleitung, Resilienz und Ressourcen zur Krisenbewältigung; hilfreiche Begleitung, Fallbeispiele Krisenintervention (KIT)
Zielgruppe: Interessierte, keine Voraussetzung nötig
Referent: Thomas Kammerer, Theologe, Psychotraumatologe, langjähriger Krankenhausseelsorger und Dozent für Spiritual Care sowie fachlicher Leiter der KIT-Akademie. Der Abend fand bereits wiederholt im Rahmen der kirchlichen Erwachsenenbildung statt.
Veranstaltungsort:
ASB Schulungszentrum, Adi-Maislinger-Str. 6-8, 81373 München (3. Stock)
Preis: 45 EUR
Per Rechnung oder in bar.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Buchung zeitnah über die ASB-Verwaltung. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Nächste Termine und Anmeldung:
Montag, 11. Dezember 2023 - 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Anmeldung Erste Hilfe für die Psyche 02-2023
Montag, 12. Februar 2024 - 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Anmeldung Erste Hilfe für die Psyche 01-2024
Mittwoch, 20. März 2024 - 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Anmeldung Erste Hilfe für die Psyche 02-2024
Dienstag, 23. April 2024 - 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Anmeldung Erste Hilfe für die Psyche 03-2024
Montag, 3. Juni 2024 - 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Anmeldung Erste Hilfe für die Psyche 04-2024
Weitere Termine folgen...