Das Wohn- und Versorgungsprogramm der GEWOFAG bietet Ihnen als Anwohner des Viertels rund um die Uhr Versorgungssicherheit – auch bei hoher Pflegebedürftigkeit. Dabei versorgt Sie das ASB-Team in einer barrierefreien Wohnung der GEWOFAG.
Wohnen im Viertel wird Ihrem Wunsch nach Selbständigkeit im vertrauten Umfeld gerecht. Nach einem Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt oder bei Verhinderung der Pflegeperson steht eine möblierte Pflegewohnung auf Zeit zur Verfügung. Alternativ versorgt Sie der ambulante Pflegedienst des ASB auch in Ihrer bestehenden Wohnung, wenn diese in einem Umkreis von 800 m zur Pflegedienststation liegt.
Unsere Leistungen:
Gemäß § 114 Abs. 1 SGB XI wurden im September und Oktober 2021 die Pflegedienste des ASB München/Obb. an mehreren Tagen auf verschiedene Kriterien geprüft. Das Engagement von jedem einzelnen Mitarbeiter in der Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung zahlt sich aus, wie die Ergebnisse der Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Kassen nun zeigen:
Auch in ihrer bestehenden Wohnung versorgt Sie der ambulante Pflegedienst des ASB, wenn diese in einem Umkreis von 800 m zu einem Wohnen im Viertel Standort liegt. Bei vorhandenem Pflegebedarf (Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung) übernehmen die Pflegekassen je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten. Für eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) zur Einstufung in einen Pflegegrad wenden Sie sich bitte an Ihre Pflegekasse.
- am Innsbrucker Ring/Pertisaustr. 7
- in der Seebrucker Straße/Kreillerstr. 111
- in der Rupertigaustraße 6
Alle drei Standorte sind gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden.
Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI):
Behandlungspflege nach dem Krankenversicherungsgesetz (SGB V):
Die Leistungen werden auch im Auftrag der örtlichen Sozialhilfeträger oder auf Wunsch von Privatpersonen bzw. von deren Angehörigen erbracht. Wir erstellen Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag sowie einen verständlichen und transparenten Pflegevertrag. Alle Leistungen werden fachgerecht geplant und nachvollziehbar dokumentiert. Die Abrechnung erfolgt monatlich rückwirkend mit dem zuständigen Kostenträger (Kranken- oder Pflegekasse, Sozialamt, private Auftraggeber).
Beratung zu Risiken bei Pflegebedürftigkeit:
Unterstützung bei Anträgen für
Kostenträger und Ämter:
Vermittlung von sonstigen Diensten:
Wir helfen pflegebedürftigen Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer häuslichen Umgebung und in ihrem sozialen Umfeld zu führen. Wir unterstützen sie bei der Erhaltung ihrer Gesundheit, bei der Genesung und bei der Rehabilitation.
Alle pflegerischen Maßnahmen fnden in Kooperation und Abstimmung mit dem hilfsbedürftigen Menschen, seinem persönlichen Umfeld und weiteren an der Pflege beteiligten Personen und Institutionen statt. Die professionellen Maßnahmen sind in jedem Einzelfall abgestimmt auf den gesetzlichen und finanziellen Rahmen.
Wegen der vielfältigen Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ambulanten Pflege
achten wir besonders auf eine qualifzierte Zusammensetzung unseres Teams. Dies betrifft sowohl die
professionelle, als auch die persönliche Eignung der einzelnen Mitarbeitenden.
Wir nehmen uns Zeit...
... für ein Gespräch
... für Menschlichkeit
... für Sie und Ihre Anliegen.
Weitere Informationen finden Sie auf der KiA Homepage oder im Flyer.
Bereichsleitung Pflege und Senioren
Tel. : +49 (89) 74363-220
Fax : +49 (89) 74363-190
Adi-Maislinger-Straße 6-8
81373 München