In Kooperation mit der Notfallseelsorge der Erzdiözese München und Freising
In diesem Ausbildungskurs lernen Sie alles, was Sie für eine professionelle Betreuung von Betroffenen in akuten Ausnahmesituationen - unmittelbar nach belastenden Lebensereignissen (Psychosoziale Akuthilfe) - benötigen. In einer multiprofessionellen Gruppe aus verschiedenen Berufen und Tätigkeitsfeldern, bereiten wir Sie auf Einsätze in der Krisenintervention im Rettungsdienst oder der Notfallseelsorge vor und bilden Sie zu einer qualifizierten Begleiter:in in akuten Notsituationen aus. Unsere Dozent:innen trainieren Sie durch anschauliche Wissensvermittlung sowie angeleitete praktische Übungen und Simulationen, die Sie durch den gesamten Kurs begleiten. Am Ende können Sie in einer Prüfung die Zertifizierung nach dem Standard der Arbeitsgemeinschaft PSAH der Hilfsorganisationen und der Kirchen in Deutschland erwerben. Besonderes Augenmerk legen wir auf interdisziplinäres Lernen, da uns gute Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufe und Organisationen im Einsatz von Anfang an wichtig ist. Der gesamte Kurs wird durch eine pädagogisch qualifizierte Kursleitung begleitet.
Inhalte:
Die 120 Unterrichtseinheiten umfassende theoretische Ausbildung (Basiskurs und Ausbildungskurs) entspricht den aktuell gültigen Standards im Bereich der Psychosozialen Akuthilfe (PSAH) in Deutschland und wird laufend angepasst und aktualisiert. Einige Themenbereiche haben wir zusätzlich aufgenommen, um Sie bestmöglich auf Ihren praktischen Einsatz vorzubereiten. Dabei setzen wir zunehmend auf digitale Lernformate.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich vor allem (aber nicht ausschließlich) an Personen, die in einem Kriseninterventions- oder Notfallseelsorgeteam tätig werden wollen. Die Ausbildung ist geeignet für Beschäftigte in Seelsorge, Psychologie und Therapie, Medizin und Pflege, Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Soziale Arbeit und Pädagogik sowie andere Bereiche mit Kontakt zu belasteten Personen.
Voraussetzung:
Was wir Ihnen bieten:
Zur Erreichung des Zertifikats ist neben der bestandenen Abschlussprüfung, die Ausfertigung der Hausaufgaben und die Teilnahme an der Online-Evaluation sowie die Teilnahme an mindestens 90% der Präsenz-Unterrichtseinheiten erforderlich!
Die Kurstage beginnen jeweils um 08:30 Uhr und enden circa 17:30 Uhr.
Übernachtung und Mahlzeiten für die Kurstage sind im Kurspreis nicht enthalten.
Veranstaltungsort:
ASB Schulungszentrum, Adi-Maislinger-Str. 6-8, 81373 München (3. Stock)
Kursgebühr:
1.600 Euro (-10% mit EarlyBird-Gutschein: Rabatt bei Anmeldung bis 5 Monate vor der Ausbildung - Gutschein-Code siehe bei Terminen)
Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Buchung zeitnah über die ASB-Verwaltung. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Termine:
- in 2023 sind alle Termine leider ausgebucht -
2024:
Modul I: Basiskurs (bitte hier buchen und vorab besuchen)
Modul II: 22. bis 24. März 2024 (Fr-So)
Modul III: 12. bis 14. April 2024 (Fr-So)
Modul IV: 09. bis 12. Mai 2024 (Do-So)
Gutschein-Code EarlyBird: A202401# bis 21.10.2023
Anmeldung PSAH-Ausbildung 01-2024
Modul I: Basiskurs (bitte hier buchen und vorab besuchen)*
Modul II: 12. bis 15. September2024 (Do-So)
Modul III: 11. bis 13. Oktober 2024 (Fr-So)
Modul IV: 08. bis 10. November 2024 (Fr-So)
Gutschein-Code EarlyBird: A202402# bis 11.04.2024
Anmeldung PSAH-Ausbildung 02-2024
Modul I: Basiskurs (bitte hier buchen und vorab besuchen)
Modul II: 09. bis 13. Dezember 2024 (Mo-Fr)
Modul III: 13. bis 17. Januar 2025 (Mo-Fr)
Gutschein-Code EarlyBird: A202403# bis 08.07.2023
Anmeldung PSAH-Ausbildung 03-2024