
Viel Erfahrung. Viel Wissen. Viel Herz.
Am 9. März 1994 entstand mit dem KIT-München die erste Einsatzeinheit, die im Bereich der „Psychischen Ersten Hilfe" oder psychosozialen Akuthilfe (PSAH) tätig wurde. Als erste Institution dieser Art hat das KIT-München bundesweit Modellcharakter. In über 25 Jahren der regionalen, überregionalen und weltweiten Betreuung von Menschen nach belastenden Ereignissen und über 22.000 Einsätzen kann das KIT-München auf eine bewegte Historie zurückblicken.
Mit dieser jahrzehntelangen Einsatz- und Ausbildungserfahrung bietet die KIT-Akademie des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband München / Oberbayern e.V. kompetente, spannende und praxisnahe Kurse für alle Interessierten sowie insbesondere für Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, der Notfallseelsorge und der Polizei, aber auch für Menschen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Personen nach belastenden Ereignissen umgehen müssen (Krankenhaus, med. Versorgung, Soziale Arbeit, betrieblicher Sozial- oder Gesundheitsdienst, Beratungsdienste etc)
Unsere Kurse stehen allen offen – Sie sind uns herzlich willkommen!
Interaktiv - multiprofessionell - innovativ - praxiserfahren - nachhaltig - präventiv - vielfältig
Angebote für alle Hilfsorganisationen und die Notfallseelsorge - gemeinsam und voneinander lernen
Unsere große Leidenschaft ist die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), bei der wir Menschen in den schlimmsten Situationen nach belastenden Ereignissen professionell begleiten und präventiv unterstützen. Diese sensible Aufgabe bedarf einer möglichst guten Aus- und Weiterbildung. Durch unsere Jahrzehnte lange Arbeit im Bereich der PSNV haben wir eine große theoretische wie praktische Expertise, die wir gerne an zukünftige Einsatzkräfte von Krisenintervention (KIT) und Notfallseelsorge (NFS) weitergeben. Auch erfahrene Krisenhelfer:innen finden bei uns hervorragende Möglichkeiten der Vertiefung und Erweiterung ihrer Kompetenzen.
FAQ – Antworten auf häufige Fragen zu unseren Kriseninterventionskursen
Telefonisch erreichen Sie uns in der Regel Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage auch per E-Mail entgegen.
Telefon : (089) 74363-146
Adi-Maislinger-Straße 6-8
81373 München