Ehrenamt beim Wünschewagen
Der Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen am Ende ihres Lebens noch einen Herzenswunsch.
Diese Wünsche sind sehr vielseitig, individuell, aber immer eine persönliche Herzensangelegenheit.
Wie zum Beispiel zur Hochzeit der Kinder, noch einmal die geliebten Berge oder das Meer sehen, den Tierpark besuchen, ein letztes Mal Zeit in der eigenen Wohnung verbringen, dem Lieblingsvereins beim Fußballspiel zujubeln, ein Konzertbesuch und viele unvergessliche Momente mehr.
Wie können Sie helfen?
Das Wünschewagen-Team unterstützt bei
- Transport zum Wunschort
- Menschlicher sowie medizinischer Betreuung vor Ort
- Präsentation des Projektes bei Veranstaltungen
- Teilnahme an Spendenübergaben
Unsere Teams bestehen ausschließlich aus ehrenamtlichen Wunscherfüllern und setzten sich aus einem Fahrer und einem medizinisch geschulten Begleiter (mind. Rettungssanitäter) zusammen.
Zeitrahmen:
Der Zeitrahmen lässt sich so individuell wie die Wünsche gestalten. Die Wunschfahrten können ein paar Stunden, aber unter Umständen auch ein paar Tage dauern. Wie viele Fahrten sie im Jahr begleiten möchten, liegt ganz bei Ihnen. Je nach Ihren persönlichen und terminlichen Möglichkeiten, sich ins Team einbringen zu können.
Einsatzort:
Ebenfalls so vielfältig wie die Herzenswünsche. Von Alpen bis Zoo kann alles dabei sein (immer in Verbindung mit dem Wünschewagen).
Anforderungen an den Ehrenamtlichen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
- Ein erweitertes Führungszeugnis (kann über den Wünschewagen beantragt werden)
- Empathie und Freude im Umgang mit schwerkranken Menschen und deren Angehörigen/Begleitern
- Wenn Sie eine medizinische Ausbildung mitbringen, sollte diese mindestens einen Rettungssanitäter-Abschluss beinhalten
Wir bieten als Organisation:
- Das wunderbare Gefühl, einem Menschen bei der Erfüllung eines letzten Wunsches unterstützen zu können
- Austausch mit vielen ebenso engagierten Menschen wie Sie es sind
- Begleitung durch die Projektleitung
- Schulungen (erste Hilfe, Gesprächsführung, usw.)
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
Besonderheiten:
Sie erhalten ganz persönliche Einblicke in das Leben unserer Fahrgäste und deren Lebensgeschichten. Außerdem bekommen Sie die Möglichkeit verschiedene Sichtweisen und den Umgang mit der letzten Lebensphase kennen zu lernen. Vor allem aber lohnt sich das wundervolle Gefühl einem Menschen den ersehnten letzten Herzenswunsch zu erfüllen.
Gemeinnützige GmbH für mobile Dienste des ASB München/Oberbayern
Adi-Maislinger-Straße, 6-8
81373 München