
Jedes Jahr betreut, berät und begleitet das KIT circa 2.000 Menschen, die unmittelbar nach einem außergewöhnlichen Vorfall unter schweren seelischen Belastungen leiden oder unter akutem psychischen Schock stehen.
Wenn Unfälle, Katastrophen oder der plötzliche Tod einen Menschen aus dem Leben reißen, bleiben um ihn herum fassungslose Angehörige,Freunde oder Augenzeugen zurück, für die kein Rettungsdienst etwas tun kann. Körperlich unversehrte, aber psychisch schwer Betroffene von belastenden Ausnahmesituationen benötigen Hilfe, um mit dem Erlebten fertig zu werden. Aus diesem Grund rückt das KIT-München im Durchschnitt zwei- dreimal täglich aus, um Menschen in ihren dunkelsten Stunden Halt zu geben.
Zeitrahmen:
Einsatzort:
Mit Einsatzfahrzeug von Arbeitsplatz/Wohnort in Stadt- oder Landkreis München. Alarmierung durch die Integrierte Leitstelle München über Funkmeldeempfänger.
Anforderungen an den Ehrenamtlichen:
Wir bieten als Organisation:
Besonderheiten:
Bedingung für die Mitarbeit im KIT sind:
Adi-Maislinger-Straße 6-8
81373 München