[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Inflationsausgleich

Der ASB München/Oberbayern kümmert sich um seine Beschäftigten

Mehr lesen
Gewalt gegen Retter

ASB fordert Konsequenzen nach Übergriffen an Silvester

Der ASB fordert, dass die gewalttätigen Übergriffe gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht konsequent geahndet werden. Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein sagte: „Die Ereignisse in der Silvesternacht sind trauriger Höhepunkt einer seit Jahren beobachtbaren Verrohung und Respektlosigkeit gegenüber Einsatzkräften. Entscheidend ist, dass die Übergriffe konsequent geahndet werden. Die Täter müssen ermittelt und bestraft werden. Der Gewalt gegen Einsatzkräfte muss durch Abschreckung wirksamer vorgebeugt werden.“

Mehr lesen
Gemeinsame Erklärung

ASB fordert Chancengerechtigkeit für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche

Der ASB unterstützt im Bündnis von „Ratschlag Kinderarmut“ die Forderung nach „Solidarität mit armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – besonders in der Inflationskrise!“.

Mehr lesen
Podcast "Abenteuer Gelb-Rot"

Arbeiter-Samariter-Jugend: Freunde finden, Action erleben und Gutes tun

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Ehrenamt

Kampagne vom Helfernetz Bayern geht an den Start

10. November 2022: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Erlangen gemeinsam mit Spitzenvertreter:innen der großen bayerischen Hilfsorganisationen den Startschuss für die Nachwuchskampagne #MehrAlsPflicht des Helfernetzes Bayern (www.helfernetz.bayern) gegeben. Der ASB Bayern wurde bei der Veranstaltung durch Landesgeschäftsführer Dr. Jarno Lang vertreten.

Mehr lesen
Pressemitteilung

Zuverlässige Solidarität: ASB verstärkt seine Nothilfe in der Ukraine

Berlin/Köln, den 04.11.2022 – Die humanitäre Lage in der Ukraine spitzt sich weiter zu, Hunger und Not herrschen fast überall. Gerade vor dem nahenden Winter kommt es darauf an, dass die Menschen in den Kriegsgebieten mit dem Nötigsten versorgt werden.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Bayrischer Rundfunk beim ASB München

BR Puls Reportage über den Rettungsdienst

Ende September besuchte das Team von BR PULS, dem Jugendkanal des Bayerischen Rundfunks den Rettungsdienst. Zwei Tage lang hat Reporterin Nadine hautnah Einblicke in die Arbeit beim Rettungsdienst bekommen. Notfallsanitäter Fabian und Rettungssanitäterin Christine haben ihr mehrere Stunden eine praktische Einführung in den Rettungswagen und in die Arbeit am Patienten gegeben. Am nächsten Tag kam dann der Praxistest: Nadine fuhr mit Fabian und Christine in den Einsatz. Was sie dort erlebte und welche Eindrücke sie an den beiden Tagen sammeln konnte, seht ihr auf dem YouTube-Kanal von BR Puls.

Mehr lesen
Pressemitteilung

Neuer ASB-Vorstand bei Bundeskonferenz 2022 gewählt

Erfurt, 22.10.2022 – Bei der 21. Ordentlichen Bundeskonferenz des Arbeiter-Samariter-Bund in Erfurt wurde der ASB-Vorstand neu gewählt.

Mehr lesen
Podcast "Abenteuer Gelb-Rot"

Kinderbetreuung: Pädagogik, Personal und Pandemie

Mehr lesen
Nachruf

Nachruf auf Dr. Georg Scholz

ASB trauert um seinen langjährigen Bundesarzt Dr. Georg Scholz

Mehr lesen