[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
P!nk Konzerte in München

ASB München/Oberbayern sorgte für die sanitätsdienstliche Betreuung

Am 05. Und 06. Juli 2023 füllte P!nk mit insgesamt über 120.000 Zuschauer:innen das Olympiastadion in München. Der ASB München/Obb. koordinierte die medizinische Absicherung mit rund 120 Einsatzkräften pro Konzert-Tag. Auch ein Kriseninterventionsteam war für den Fall der Fälle ständig vor Ort. Es war insgesamt ein ruhiges Einsatzgeschehen.

Mehr lesen
Unterstützung für die Ukraine

Soforthilfe nach Staudammbruch angelaufen

Am Dienstag wurde im Südosten der Ukraine der 3,2 Kilometer lange Kachowka-Stausee zerstört. Das ASB-Länderbüro in der Ukraine führt aktuell Notfallmaßnahmen durch, um den Menschen in den überfluteten Gebieten zu helfen.

Mehr lesen
Pressemitteilung

ASB-Präsidentin Katarina Barley und ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein besuchen Hilfsprojekte in Kiew: Arbeiter-Samariter-Bund verstärkt Hilfe für Menschen in der Ukraine

Köln/Berlin,16.05.2023 – Am morgigen Mittwoch reisen ASB-Präsidentin Katarina Barley und der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein nach Kiew, um die gemeinsam mit dem ukrainischen Partnerverband SSU durchgeführten Hilfsprojekte zu besuchen und politischen Vertretern neue humanitäre Projekte für kriegsbetroffene Menschen vorzustellen.

Mehr lesen
Käfer-Stiftung unterstützt ASB Besuchshundedienst

Auftaktveranstaltung mit Münchner Senior:innen

Strahlende Gesichter hatten die Seniorinnen und Senioren, die zum Kaffeenachmittag beim ASB in München eingeladen waren. Denn sie wurden nicht nur mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnt, sondern auch von drei Besuchshundeteams in Empfang genommen. Im Mittelpunkt stand dabei der Kontakt zwischen Tier und Mensch. Denn die Besuchshunde schaffen es, eine Brücke zum Menschen aufzubauen, die sonst kaum gelingen würde. Die Tiere wenden sich dem Menschen bedingungslos zu und beurteilen nicht nach Äußerlichkeiten und Beeinträchtigungen.

Mehr lesen
Pressemitteilung

ASB leistet weiter Hilfe für die Menschen in der Ukraine

Köln/Berlin, 24. Februar 2023 – Ein Jahr nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine unterstützt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Menschen in der Ukraine weiterhin mit humanitärer Hilfe. Dies umfasst Lebensmittelpakete und Hygieneartikel, Bargeldhilfen für den Lebensunterhalt sowie psychosoziale Unterstützung und Winterhilfen. Der ASB hat mit seinen Hilfeleistungen bislang 125.000 Menschen in der Ukraine erreicht. Insbesondere werden vulnerable Gruppen wie Menschen mit Behinderung, kinderreiche Familien und alte Menschen unterstützt.

Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie
Erdbeben in der Türkei

Leiterin der ASB Rettungshundestaffel München ist zurück aus dem Krisengebiet

Nach einer Woche im Einsatz ist Anke Boysen, die Leiterin unserer Rettungshundestaffel München, mit ihrem Hund Aquim und dem Team der I.S.A.R. Germany (International Search and Rescue) aus der Türkei wohlbehalten zurückgekehrt.

Mehr lesen
FAST-Einsatz

ASB hilft im türkischen Erdbebengebiet mit Medikamenten und Trinkwasseranlagen

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) entsendet von Köln aus sein Schnelleinsatzteam (FAST) in die Provinz Hatay im türkischen Erdbebengebiet. Das 16-köpfige Team wird zwei Trinkwasseranlagen aufbauen und hat Medikamente und medizinisches Verbrauchsmaterial dabei.

Mehr lesen
Schweres Erdbeben in der Türkei und Syrien

Leiterin der ASB Rettungshundestaffel München in Türkei vor Ort

Bereits in der Nacht auf Dienstag hat sich Anke Boysen, die Leiterin unserer Rettungshundestaffel München, mit dem Team der I.S.A.R. Germany (International Search and Rescue) auf den Weg in die Türkei gemacht.

Mehr lesen
Erdbeben in der Türkei und Syrien

ASB-Erkundungsteam nach schwerem Erdbeben in die Türkei entsendet

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei entsendet der ASB ein Erkundungsteam in die Türkei, um den Einsatz des FAST (Medizinisches Notfallteam) zu prüfen.

Mehr lesen
Krisenintervention

Das KIT-München im Film

In knapp vier Minuten gibt das Kriseninterventionsteam einen Einblick in die gesellschaftlich so wichtige Arbeit.

Mehr lesen