Fotoprojekt 100 Jahre ASB München/Oberbayern: „Die Welt des ASB München/Oberbayern in 100 Bildern“
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Seit 1921 setzen sich die Münchner Samariter für die Belange der Menschen vor Ort ein und helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Seit 100 Jahren leben wir „Hilfe für alle“ und werden dies auch zukünftig in allen unseren Bereichen tun: im Rettungsdienst, Intensivtransport (bodengebunden und in der Luft) und Krankentransport, im Krisen-Interventions-Team und der KIT-Akademie, im Bevölkerungsschutz mit Motorradstaffel, Rettungshundestaffel und Sanitätsdienst, im Bereich Senioren mit Hausnotruf, Ambulanter Pflege, Wohnen im Viertel und Alten- und Service Zentrum Altstadt, in allen Erste-Hilfe-Kursen und Trainings, im Bereich Flucht und Migration, mit dem Wünschewagen und auch mit unserer neuen Kindertagesstätte.
Unser 100. Jubiläum im Jahr 2021 steht nicht nur sinnbildlich für 100 Jahre Bereitschaft und Erfahrung als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband – es steht auch für die große Wertschätzung gegenüber dem Engagement der vielen Samariterinnen und Samariter aus München und Oberbayern, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre.
Unsere Idee: 100 Jahre – 100 Bilder
Unser Motto „100 Jahre - Hilfe für alle“ sowie unsere Werte sollen in die Gesellschaft und öffentlichkeitswirksam nach außen getragen werden. Die Welt des ASB München/Oberbayern mit all ihren Bereichen, Facetten und den beteiligten Menschen soll in 100 Bildern dargestellt werden.
Um den Facettenreichtum, die Vielfalt der beteiligten Menschen und die Bereiche des ASB München/Oberbayern in künstlerischer Form darzustellen, möchten wir durch die Perspektive von mehreren Personen unsere Welt fotografisch darstellen und festhalten.
Unser Ziel
An der offiziellen Geburtstagsfeier am 3. März 2021 mit geladenen Gästen aus Presse, Politik, Wirtschaft usw. werden die 100 Bilder an einer Vernissage präsentiert.
Unser Ziel ist es, mehrere Personen zu finden, die sich für unsere Idee und Ausstellung begeistern können.
Wir werden diese ausgewählten Personen bei der Umsetzung der Fotoausstellung sowohl konzeptionell unterstützen, als auch die Produktionskosten für die Vernissage übernehmen.
Im Anschluss an die Vernissage werden die Bilder z.T. via Social Media verlost und in der Zentrale des ASB München/Oberbayern oder bei anderen öffentlichkeitswirksamen ASB-Veranstaltungen ausgestellt.
Werte die transportiert werden sollen
Als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband verfolgen wir selbstlos, ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Unsere Werte und unsere Geschichte sind die Grundlage unseres Handelns. Wir leben insbesondere Demokratie, Gerechtigkeit und Gleichheit.
Bei uns stehen die Menschen immer im Mittelpunkt. Wir schätzen deren Verschiedenheit und Vielfalt.
Unser Umgang miteinander wird von Offenheit, Wertschätzung und Respekt geprägt. Wir arbeiten vertrauensvoll und zielorientiert zusammen und kommunizieren direkt miteinander.
Gemeinsam mit unseren haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir in allen Dienstleistungsbereichen hohe Qualitätsstandards um und arbeiten kontinuierlich an deren Weiterentwicklung – immer bedarfsorientiert und wirtschaftlich.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Förderung junger Menschen und ihre Heranführung an unseren Verband.
Wir schätzen unsere Mitglieder und Freiwilligen, die einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt und zur Entwicklung unseres Verbandes leisten.
Wir nehmen unsere ökologische Verantwortung ernst und bemühen uns in allen Bereichen um einen sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen.
Timing
Von Mai bis November 2020 sollen die Bilder erstellt und im Anschluss ausgewählt werden.
Größe der Bilder
Die Bilder sollen an der Vernissage voraussichtlich in der Größe 70 x 100 cm ausgestellt werden. Hieraus resultiert die Auflösung.
Nutzungs- und Bildrechte sowie Verwendungen
Die 100 ausgewählten Bilder werden auch via Social Media, Website und für weitere Marketingzwecke des ASB München/Oberbayern genutzt. Die Nutzungs- und Bildrechte gehen an den ASB München/Oberbayern e.V. über.
Kontakt
Für Fragen und weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte: Irene Schwitter Hunsicker,
ASB München/Oberbayern e.V., , Telefon 089/74 363 140.
So kannst du mitmachen!
Ganz einfach: Schick uns eine E-Mail bis zum 31.03.2020!
Erkläre uns kurz und knapp, wie du gerne den ASB München/Oberbayern in deinen Bildern darstellen möchtest. Stelle dich uns kurz vor mit ein paar Informationen zu dir. Über ein paar Beispielfotos von dir freuen wir uns, egal ob als Link zu deiner Website oder zu deinem Instagram Account oder als Anhang (4 Bilder) in der E-Mail. Bitte sende deine Mail an:
