SZ: Interview mit Timo Grünbacher vom KIT-München
„Wir sind Begleiter in einer ganz schlimmen Phase“
„Wir sind Begleiter in einer ganz schlimmen Phase“
Für die ersten 17 Kinder öffnete der Hort im Wald bereits am 10.9.2021 seine Pforten. Nun wurde er mit Eltern und Kindern feierlich eingeweiht.
Bei schönstem Spätsommerwetter und mit circa 4000 Besuchern fand vom 3.-5. September das 11. Isarinselfest nach einem Jahr Corona-Pause wieder statt.
München, 29. Juli 2021: Das Hilfeleistungskontingent Oberbayern ist gestern Abend aus dem Hochwassergebiet Rheinland-Pfalz zurückgekehrt. 149 Einsatzkräfte aus unterschiedlichen gemeinnützigen Hilfsorganisationen waren mit 42 Fahrzeugen unterwegs. Die gesamte Kolonne hatte im Fahrbetrieb eine Gesamtlänge von 5,4 Kilometern.
MitarbeiterInnnen des KIT-München waren am 22. Juli 2021 eingeladen, an der Gedenkfeier zum 5. Jahrestag des rassistischen Attentats beim OEZ teilzunehmen.
Am 22. Juli 2016 tötete ein 18-Jähriger aus rechtsextremistischen Motiven im Münchner Norden neun Menschen. Fünf Jahre sind seitdem vergangen, doch Tat und Verfolgung des Täters, die sich über mehrere Stunden hinzogen, verfolgen Betroffene, Angehörige, Augenzeugen und Einsatzkräfte bis heute.
Die Hunde der ASB Rettungshundestaffel trainieren derzeit auf dem Abriss-Gelände eines ehemaligen Kaufhauses in der Nähe der Münchner Innenstadt. Die Süddeutsche Zeitung und der Bayerische Rundfunk berichteten davon.
Gemeinsam mit unserem Dachverband, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern und dem Bündnis München Sozial, unterstützen wir als ASB München/Oberbayern e. V. die bundesweite Kampagne "Mietenstopp - denn dein Zuhause steht auf dem Spiel!"