Header_Web_Startseite_Neu.png

Archiv

ASB Magazin

Die Juni-Ausgabe des ASB Magazins ist erschienen

Die Corona-Pandemie hat die Arbeit des ASB in den letzten Monaten vor bisher ungekannte Herausforderungen gestellt. Es galt, unter neuen Voraussetzungen zusätzliche Hilfsangebote zu entwickeln, und vor allem jene Menschen zu unterstützen, die von der Krise besonders betroffen waren. In unserer Titelgeschichte „Gemeinsam durch die Krise“ berichten wir über die bundesweite Hilfe des ASB in Zeiten des Ausnahmezustandes.

Mehr lesen
Interview mit Dr. Christian Wolf

„Wenn Du wohin gehst, mein Junge, dann zum ASB!“

Dr. Christian Wolf ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Von der Landeskonferenz wurde er zum stellvertretenden ASB-Landesvorsitzenden gewählt.

Mehr lesen
Danksagung

Knut Fleckenstein: „Ohne Sie geht nichts mehr."

Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein wendet sich in einem Dankesschreiben an alle Helferinnen und Helfer während der anhaltenden Corona-Krise und bedankt sich für das unermüdliche Engagement aller Samariterinnen und Samariter.

Mehr lesen
Pressemitteilung

ASB begrüßt Pflege-Rettungsschirm

Als einer der größten Anbieter in der Pflege begrüßt der Arbeiter-Samariter-Bund den gestern angekündigten Rettungsschirm für die Pflege, mit dem durch die Coronakrise bedingte Mehrkosten finanziert und Mindereinnahmen aufgefangen werden sollen.

Mehr lesen
Neue Führung beim ASB Landesverband

Neuer Landesvorstand gewählt

Vergangenen Samstag wurden in Nürnberg Dr. Gerhard Körner zum Landesvorsitzenden, Dr. Christian Wolf sowie Norbert Tessmer zu stellvertretenden Landesvorsitzenden und Sven Müller sowie Dominik Blunck (Wahl in Abwesenheit) zu Schatzmeistern bestimmt. Mit dieser Neuwahl des Landesvorstands sind nun auch zwei Münchner Samariter in den Landesvorstand gewählt worden: Dr. Christian Wolf ist bereits seit 2014 Vorsitzender und Sven Müller seit 2018 Mitglied der Kontrollkommission des ASB München/Oberbayern e.V.. Wir wünschen dem Neuvorstand des ASB Bayern für die neue Aufgabe viel Kraft und viel Erfolg bei der Bewältigung der anstehenden Arbeit!

Mehr lesen
ASB Magazin

Die Märzausgabe 2020 ist erschienen

Mitglieder einer deutschen Reisegruppe wurden Anfang des Jahres in Südtirol Opfer eines schweren Verkehrsunfalls. Sieben der jungen Reisenden kamen ums Leben, andere wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht – fernab von Familie und Freunden in Deutschland. Der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Partnerorganisation, das Weiße Kreuz in Südtirol, haben gemeinsam einen Rücktransport möglich gemacht und zwei der schwer verletzten Jugendlichen in Krankenhäuser ihrer Heimat gebracht.

Mehr lesen
Außerordentliche Mitgliederversammlung

Gisela Heinzeller und Dr. Julia-Sarah Mangel wurden mit großer Mehrheit in den ASB-Vorstand gewählt.

Ein herzliches Willkommen gilt unseren beiden neu gewählten Vorstandsmitgliedern Dr. Julia-Sarah Mangel und Gisela Heinzeller, die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des ASB München /Oberbayern e. V. am 30.01.2019 mit großer Mehrheit gewählt worden sind. Beide Damen sind dem ASB gut bekannt und schon seit langer Zeit verbunden.

Mehr lesen
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer

#HilfefürJulia - Aktion bringt knapp 700 neue Registrierungen

Gemeinsam mit der DKMS Deutschland und der DLRG Ortsverband Erding war es vergangenen Sonntag bei unseren vier Registrierungsaktionen mit mehr als 130 Helferinnen und Helfern in München, Fürstenfeldbruck und Moosinning möglich, 692 potentielle Stammzellspenderinnen und Stammzellspender registrieren zu können, bei denen hoffentlich die lebensrettende Spende für Julia dabei ist!

Mehr lesen
Pressemitteilung

Reform der Organspende: ASB für Widerspruchslösung

Morgen entscheidet der Bundestag über die Gesetzentwürfe zur Neureglung der Organspende. Zur Abstimmung stehen der Gesetzentwurf zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei Organspenden und der Gesetzentwurf zur doppelten Widerspruchslösung.

Mehr lesen
ASB-Rückholdienst

Nach schwerem Unfall in Südtirol: ASB holt Schwerverletzte zurück nach Deutschland

Der Arbeiter-Samariter-Bund und seine Partnerorganisation, das Weisse Kreuz in Südtirol, haben es möglich gemacht: Zwei der bei dem Unfall am 5. Januar in Südtirol schwer verletzten Jugendlichen werden seit gestern in Krankenhäusern in ihrer Heimat – nahe ihrer Familien und Freunde – behandelt. Einer der beiden Schwerverletzten ist nach wie vor ohne Bewusstsein.

Mehr lesen