Praxistraining

202303_KIT-Akademie_ganz-klein27.JPGDas Praxistraining (Wochenende) dient der Reflexion und Vertiefung der eigenen Einsatzerfahrung sowie der Simulation von Einsatzsituationen mithilfe professioneller Schauspieler:innen.

In den Fallvignietten der Simulationen besteht die Möglichkeit, sich selbst als Begeiter:in in einer realitätsnahen Begleitungssituation zu erleben und Feedback zu erhalten sowohl von der betroffenen Person (Schauspieler:in) als auch von der Gruppe der Teilnehmenden. Die Simulationen, bestehend aus kurzen Sequenzen mit jeweiligen Lernzielen, werden von im Einsatz erfahrenen Referent:innen angeleitet.

Dazu kommen moderierte Coaching-Einheiten, in denen die Teilnehmenden eigene Einsatzsituationen miteinander reflektieren können. Hierzu bitten wir die Teilnehmenden, eigene Fälle mitzubringen.

Schließlich rundet eine 2stündige Input-Einheit zu einem Schwerpunkt-Thema das Wochenende ab.

Tag 1: 13:15 - 18:15
Tag 2: 09:00 - 18:15
Tag 3: 09:00 - 14:45

Rahmenanzahl Teilnehmende: 6-12

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine PSAH-Ausbildung* gemacht haben und:

  • in der Praxisphase ihrer Ausbildung sind und mehr Einsatzerfahrung suchen oder
  • schon länger in der Krisenintervention oder Notfallseelsorge arbeiten und eine Möglichkeit zur Reflexion suchen

und natürlich Interesse und Freude am Lernen mitbringen.

* die Ausbildung kann auch bei einem anderen Team oder Anbieter gemacht worden sein.

Termin 2023:

15. bis 17.Dezember (Schwerpunktthema: Sterbehilfe, assistierter Suizid)

Anmeldung

Veranstaltungsort:

Adi-Maislinger-Str. 6-8, 81373 München

Kursgebühr und Anmeldemöglichkeit:

450,00 Euro
Die Rechnungstellung erfolgt über die ASB-Verwaltung.

beinhaltet
Catering mit Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck in den Pausen