Unser „Hort im Wald“ legt einen Schwerpunkt darauf Raum für Kindheit und Entschleunigung zu schaffen und setzt sich dabei für eine nachhaltige, zukunftsgerichtete Entwicklung im Sinne der folgenden Generationen ein. Die Hortkinder halten sich, wann immer möglich, an der frischen Luft auf. Sie haben so die Möglichkeit, abseits straff getakteter Tagesabläufe in einer reizreduzierten Umgebung in und mit der Natur zu spielen und zu lernen.
Leitbild
Das Betreuungsangebot erfüllt die Bayerischen Leitlinien für Bildung und Erziehung sowie die Grundlagen des BayKiBiG. Der ASB erweitert sein pädagogisches Konzept mit dem Schwerpunkt „Raum für Kindheit und Entschleunigung“ auf der Grundlage naturpädagogischer und reformpädagogischer Ansätze für eine nachhaltige, zukunftsgerichtete Entwicklung im Sinne der folgenden Generationen. Das Angebot wird in der Ferienzeit für die Kinder aber auch für gemeinsames Naturerleben der Familien geöffnet werden.
Der Tagesablauf im Hort im Wald Tutzing
8.30-11.50 Uhr
Vorbereitungszeit für das Team
11.50 Uhr
Ankunft der ersten Kinder, nach kurzer Erholungsphase beginnen die Kinder mit den Hausaufgaben
13.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr – 15.15 Uhr
Hausaufgaben
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Projekte/Angebote/ Freispiel im Außengelände
Offene Brotzeit
17.00 Uhr
Hort schließt
Durch die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und jahreszeitlich bedingt können sich Angebote und Projekte verschieben oder ändern. Daher variieren die Möglichkeiten nach den Interessen- und Bedürfnislage der Kinder.
Unser Ziel
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die grundlegende Voraussetzung dafür, dass sich Kinder körperlich und geistig bestmöglich entwickeln können. Das haben auch wir uns als Ziel gesetzt und arbeiten jeden Tag daran, dies bestmöglich umzusetzen.
Als Basis dient uns dabei der Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Andere Nationalitäten
Wir nehmen Rücksicht auf andere Nationalitäten und bieten vegetarisches Essen und Speisen ohne Schweinefleisch über unseren Caterer "Albrechthof" aus Oberding an.
Portionsmengen
Kinder dürfen ihr Essen selbst portionieren. Ihr Kind entscheidet selbst darüber, was und wie viel es isst. Kinder werden während der Essenszeiten pädagogisch begleitet.
Ausgewogenen Brotzeit
Nachmittags gibt es noch eine kleine Stärkung für unsere Abenteurer. Zur Brotzeit gibt es aufgeschnittenes Obst und Gemüse, verschiedene Milchprodukte, Brot mit Aufstrichen und im Sommer auch gerne mal ein selbstgemachtes Eis aus frischen Früchten.
Unsere regulären Öffnungszeiten:
Schulzeit: Mo. - Fr.: 11:00 - 17:00 Uhr
Ferien: Mo. - Fr.: 8:00 - 17:00 Uhr
An diesen Tagen ist unsere Einrichtung geschlossen:
Die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl der Schließtage wird eingehalten.
Jeweils die erste Oster- und Pfingstferienwoche
Zwei Wochen in den Sommerferien
Zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige
Alle Brückentage vor und nach den Ferien
Bis zu zwei zusätzliche Schließtage jährlich fallen durch pädagogische bzw. konzeptionelle Fachtage der Pädagogen an.v
Aktuelle Gebührensatzung
Essenspauschale: Die Essenspauschale enthält Mittagessen und Brotzeit für alle Kinder 4,75 € tägl./95 € monatlich (Restaurant Il Cielo, Weßling). Die Essenspauschale wird monatlich per Einzugsermächtigung eingezogen.
Fahrtkosten: Bei Bedarf pauschal pro Monat 60 Euro Fahrtkosten von der Schule zum Hort im Wald (Taxi Zanke Tutzing)
Wir freuen uns auf euch!
Sie möchten einen Hortplatz für Ihr Kind? Füllen Sie einfach den Anmeldebogen aus und schicken Sie diesen per E-Mail oder Post (siehe Kontaktdaten) an uns zurück.
Beringerweg 24
82327 Tutzing