Der ASB in München
Seit seiner Gründung im Jahr 1888 bietet der ASB Dienstleistungen an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. In München hilft der ASB nun seit 1921 auf vielfältige Weise schnell und ohne Umwege denen, die Unterstützung brauchen.
Vorstands-Wahl: Dr. Wolf bleibt Vorsitzender - drei neue Mitglieder im Team
Am 12. April 2018 wurde auf der ASB-Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Wir gratulieren allen neu- und wiedergewählten Vorstandsmitgliedern sowie dem mit großer Mehrheit im Amt bestätigten Vorstandsvorsitzenden Dr. Christian Wolf.
Der neu gewählte Vorstand hat sich für seine Wahlperiode hohe Ziele gesteckt: Nach dem Abschluss des Tarifvertrags für die ASB Rettungsdienst GmbH strebt er einen Tarifvertrag für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ASB Regionalverbandes München/Obb e.V. an. Auch wird die Modernisierung der ASB-Zentrale fortgeführt. Der neue Vorstand wird sich auch weiterhin dem Thema Nachhaltigkeit für den gesamten ASB München widmen. Die Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des ASB München fällt ebenfalls in die neue Legislaturperiode.
Die detaillierte Pressemeldung finden Sie hier
Die ASB Rettungsdienst GmbH unterzeichnet Anerkennungstarifvertrag zum TVöD
Die ASB Rettungsdienst GmbH hat am Donnerstag, 08. Februar 2018 einen Anerkennungsvertrag zum TVöD unterzeichnet. Dieser Tarifvertrag mit ver.di regelt die Arbeitsbedingungen, Entgelte und betriebliche Altersversorgung der Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Rettungssanitäter in der ASB Rettungsdienst GmbH München.
ASB-Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Wolf betont: „Der Abschluss eines Tarifvertrages für den Rettungsdienst war eines unserer großen Ziele in der Wahlperiode des Vorstands. Dies ist uns nach einigen Anläufen erfreulicherweise gelungen. Die ASB Rettungsdienst GmbH ist jetzt als Tochter des größten ASB Regionalverbandes wieder tarifgebunden. Dieser Tarifvertrag könnte bundesweit Signalwirkung haben für weitere ASB-Regionalverbände.“
Rettungskette: Innovative Kooperation zum Wohle des Patienten
Seit Oktober 2017 betreiben der ASB und Malteser Hilfsdienst direkt an der Notaufnahme des Klinikums Bogenhausen einen gemeinsamen Rettungsdienststandort. Zur Vorstellung der Kooperation fand dort am 27.02.2018 eine Pressekonferenz mit anschließender Fahrzeugweihe statt.
Die Kooperation hat sich bereits bewährt, und der Erfolg ist sichtlich messbar. Dank der räumlichen Nähe direkt neben der Notaufnahme ist eine bestmögliche Patientenversorgung vom Unfallort über den Rettungstransport bis zur Notaufnahme und auf den OP-Tisch durchgehend gegeben. Zudem vereinfachen die vertraute Umgebung und enge Zusammenarbeit zwischen Rettungsdiensten und Klinik die Absprachen und schaffen mehr Flexibilität im Tagesgeschehen.
Der FC Bayern München unterstützt Flying Hope und den ASB-Wünschewagen 2018 bei der Erfüllung von Wünschen
Der FC Bayern München hat zugesichert, den Flying Hope e.V. und den Wünschewagen des ASB München für das Jahr 2018 bei der Wunscherfüllung schwerstkranker Kinder zu unterstützen.
Hierbei werden die Piloten der Flying Hope e.V. mit ihren privaten Flugzeugen die weiten Anreisen aus anderen Städten Deutschlands ermöglichen, das Team des Münchner Wünschewagens übernimmt die Wunsch-Fahrten vom Flughafen zur Säbener Straße oder zur Allianz Arena – und der FC Bayern ermöglicht den Gästen das Zusammentreffen mit Spielern und den Besuch von FC Bayern-Spielen.
Aktuelle Meldungen
Paritätischer kritisiert Seehofer-Entwurf zu Familiennachzug

Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert den vorliegenden Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums zur Neuregelung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf. Die Vorschläge stellten eine massive Verschärfung des ... weiterlesen
Armutsbekämpfung: ASB fordert grundlegende Reform der Kinder- und Familienförderung

Köln/Berlin, 7. Februar 2018 – Die heute von der Bertelsmann Stiftung vorgelegte Studie zur Einkommenssituation von Familien in den letzten 25 Jahren zeigt auf, dass sich die Kluft zwischen wohlhabenden und armen Familien vergrößert hat. ... weiterlesen
ASB trauert um Dr. Werner Ponton

Mit großer Betroffenheit trauern wir um unser langjähriges Vorstandsmitglied des ASB Landesverbandes Bayern Dr. Werner Ponton, der vollkommen überraschend am 21. Januar im Alter von 70 Jahren gestorben ist. Ponton war in der Zeit zwischen ... weiterlesen